Schätzung durch Finanzamt

Der Beitrag " Schätzung durch Finanzamt " erörtert die Schätzungsbefugnis des Finanzamts bei einer mangelhaften (Kassen-)Buchführung. Allgemeines zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach § 162 AO Nach § 162 AO hat das Finanzamt die Besteuerungsgrundlagen zu schätzen, soweit sie diese nicht ermitteln oder berechnen kann. Dabei sind alle Umstände zu berücksichtigen, die für die Schätzung von Bedeutung sind. Zu schätzen ist insbesondere dann, wenn der Steuerpflichtige Bücher oder Aufzeichnungen, die er nach den Steuergesetzen zu führen hat, nicht vorlegen Weiterlesen [...]

2020-06-02T12:59:49+00:0020.05.20|Verfahrensrecht|0 Kommentare

Zugewinnausgleich

Der Beitrag beleuchtet die schenkungsteuerlichen und ertragsteuerlichen Besteuerungsfolgen bei der Beendigung des Zugewinnausgleichs unter Lebenden. Dabei gibt der Verfasser Möglichkeiten, um eine Steuerbelastung im Vorfeld zu vermeiden. Steuerfreiheit der Zugewinnausgleichsforderung bei der Schenkungsteuer Die Forderungen im Zugewinnausgleich unterliegen keiner Besteuerung und sind steuerfrei nach § 5 II ErbStG. Kraft Beendigung des Zugewinnausgleichs erwirbt der Ehegatte einen Anspruch auf Zugewinnausgleich. Dieser wird grundsätzlich zivilrechtlich durch eine Gegenüberstellung von Anfangs – und Endvermögen ermittelt. Die bürgerlich – rechtlichen Regelungen des Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:02:23+00:0012.05.20|Verfahrensrecht|0 Kommentare

Betriebsprüfung Zuschätzungen

Der Beitrag beleuchtet die Zuschätzungen der Finanzverwaltung, die wegen Buchführungsfehlern durch die Betriebsprüfung vorgenommen werden. Wann hat die Betriebsprüfung das grundsätzliche Recht, die Besteuerungsgrundlagen durch Zuschätzungen zu schätzen? Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung verpflichten Händler im Rahmen der Zumutbarkeit sämtliche Geschäftsvorfälle einschließlich der über die Kasse bar vereinnahmten Umsätze einzeln aufzuzeichnen. Grundsätzlich müssen Kasseneinnahmen und Kassenausgaben täglich festgehalten werden. Kasseneinlagen sind zeitgerecht zu verbuchen, da andernfalls eine nicht ordnungsgemäße Kassenbuchführung anzunehmen ist. Sofern daher kein Kassenbuch geführt wird, die Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:05:24+00:0005.05.20|Verfahrensrecht|0 Kommentare

Stundung Muster – Antrag auf Stundung

Der nachfolgende Beitrag stellt Ihnen ein Muster Stundung zur Verfügung und gibt Aufschluss über die Voraussetzungen einer Stundung. Das Muster Stundung kann als Antrag gegenüber den Finanzbehörden, der Stadtverwaltung als abgabenerhebende Stelle und den Sozialversicherungsträgern verwendet werden. Die Stundung kann für Umsatzsteuer, Ertragsteuern und Sozialversicherungsbeiträge beantragt werden. Sofern die einzelnen Ländererlasse dies vorsehen, ist auch eine Stundung der Lohnsteuer möglich. Dies muss aber im Einzelfall geprüft werden. Siehe auch: BMF – Schreiben vom 19.03.2020 - V A 3 Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:13:33+00:0024.03.20|Verfahrensrecht|0 Kommentare

Zusammenveranlagung Gesamtschuldner

In diesem Beitrag "Zusammenveranlagung Gesamtschuldner" geht es darum, bei wem die geleisteten Vorauszahlungen bei einer bisherigen Zusammenveranlagung anzurechnen sind(Gesamtschuldner), wenn die Eheleute getrennt leben oder sich scheiden gelassen haben. Wie kann die Vollstreckung bei einer Zusammenveranlagung beschränkt werden? Allgemeines zur Zusammenveranlagung und der Gesamtschuldnerschaft Ehegatten schulden die im Wege der Zusammenveranlagung gegen sie festgesetzte Einkommensteuer als Gesamtschuldner nach Maßgabe des § 44 I AO. Dies gilt auch für die Vorauszahlungen. Eine Gesamtschuldnerschaft liegt vor, wenn mehrere eine Leistung Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:26:46+00:0026.11.19|Verfahrensrecht|0 Kommentare
Nach oben