Umwandlung GbR in GmbH und Co KG

Der Beitrag gibt eine Handlungsanleitung für die Umwandlung einer GbR in eine GmbH und Co KG. Dabei soll die GmbH Komplementärin der KG und nicht am Vermögen der KG beteiligt sein. Am Ende ist ein Mustervertrag beigefügt, mit welchem die Umwandlung gelingt. Umwandlung GbR in GmbH und Co KG - Allgemeines Die Umwandlung der GbR in die Kommanditgesellschaft erfolgt zivilrechtlich außerhalb des Umwandlungsgesetzes als Formwechsel identitätswahrend kraft Gesetzes. Die Umwandlung GbR in GmbH und Co KG im Einzelnen Weiterlesen [...]

2020-12-23T22:11:25+00:0002.06.20|Unternehmenssteuer|0 Kommentare

Verschleierte Sachgründung

Der Beitrag "Verschleierte Sachgründung" beleuchtet die Problematik  der verschleierten Sachgründung und gibt Hinweise und Lösungsvorschläge für den Gestalter. Ausgangslage Oftmals betreiben Unternehmer ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft mit anderen Unternehmern zusammen. Zu irgendeinem Zeitpunkt stellt sich die Frage, ob die Betriebsstruktur nicht umorganisiert werden soll, um beispielsweise eine Haftung auszuschließen oder sich steuerlich umzustrukturieren. Dabei bietet es sich an, das Geschäft oder den Betrieb als Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu betreiben (GmbH). Einfachste – sich aufdrängende – Möglichkeit Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:40:53+00:0002.06.20|Unternehmenssteuer|0 Kommentare

Unterhaltszahlungen Ausland

Der Beitrag beleuchtet die Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen an im Ausland lebende Angehörige. Steuerliche Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen Ausland Rechtsgrundlage für die Geltendmachung von steuerlichen Abzugsmöglichkeiten ist § 33a EStG. Dabei können etwaige Aufwendungen wegen der Unterstützung bedürftiger Personen als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden. Voraussetzungen für die Abziehbarkeit von Unterhaltszahlungen Ausland: kein Kindergeld noch einen Kinderfreibetrag Unterstützung an gesetzlich unterhaltsberechtigte Personen Bedürftigkeit des Unterhaltenen (durch Nachweis, zweisprachige Unterhaltserklärung) Leistungsfähigkeit des Unterhaltenen ist eingeschränkt Unterhaltszahlungen Ausland – wer ist gesetzlich Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:04:19+00:0031.05.20|Internationales Steuerrecht|0 Kommentare

Fortführungsgebundener Verlustvortrag

Fortführungsgebundener Verlustvortrag : Beim Erwerb von Kapitalgesellschaftsbeteiligungen wird bei der Übertragung von mehr als 50,00 % der Anteile der Verlustvortrag gefährdet. Der fortführungsgebundene Verlustvortrag bietet die Möglichkeit, den untergehenden Verlust zu wahren, um diesen weiterhin als Vortragsvolumen zu nutzen. Der fortführungsgebundene Verlustvortrag hat aber auch entsprechende Nachteile, insbesondere dann wenn der Verlust nur anteilig untergehen würden oder wenn ein schädliches Ereignis eintritt. Der nachfolgende Beitrag beleuchtet die Möglichkeiten des fortführungsgebundenen Verlustvortrags. Ausgangslage -  § 8c I KStG Um Weiterlesen [...]

2020-06-02T12:42:38+00:0031.05.20|Unternehmenssteuer|0 Kommentare

Erlass Säumniszuschläge

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Möglichkeit von Steuerpflichtigen, unerwünschte Säumniszuschläge mittels Erlass nach § 227 AO zu beseitigen. Erlass Säumniszuschläge - Was sind Säumniszuschläge? Ein Säumniszuschlag ist zu entrichten, wenn eine Steuer nicht bis zum Ablauf des Fälligkeitstages entrichtet wird. Steuer ist dabei die Steuer, die im Steuerbescheid zur Zahlung angefordert ist. Wann entsteht der Säumniszuschlag? Der Säumniszuschlag entsteht mit dem Beginn der Monatsfrist. Die Monatsfrist beginnt mit Ablauf des Fälligkeitstages (§ 240 I der Abgabenordnung 1977). Dabei Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:03:50+00:0031.05.20|Verfahrensrecht|0 Kommentare
Nach oben