Beihilfe zur Steuerhinterziehung

Dieser Beitrag beleuchtet die Beihilfe zur Steuerhinterziehung, bzw. Teilnahme zur Steuerhinterziehung. Die Steuerhinterziehung ist kein Kavaliersdelikt, es gibt jedoch die Möglichkeit zur strafbefreienden Selbstanzeige: Wer macht sich wegen Steuerhinterziehung strafbar? Wegen Steuerhinterziehung macht sich strafbar, wer den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht und dadurch Steuern verkürzt (§ 370 I Nr. 1 AO, durch Unterlassen § 370 I Nr. 2 AO, § 370 IV S. 1 AO). Was ist die Beihilfe zur Steuerhinterziehung? Weiterlesen [...]

2025-07-30T14:56:54+00:0012.03.20|Steuerstrafrecht|4 Kommentare

Muster Selbstanzeige – Veranlagung – Nachveranlagung

Dieser Beitrag "Muster Selbstanzeige" zeigt beispielhaft ein Muster einer Selbstanzeige. Antrag auf Veranlagung                             Antrag auf Nachveranlagung !aus diesen 2 Varianten ist eine auszuwählen! Zusammenstellung von Einkünften            Nacherklärung von Einkünften !aus diesen 2 Varianten ist eine auszuwählen! Steuerpflichtiger: St.Nr; Name, Vorname; Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Sehr geehrte Damen und Herren, 1.) Für Angehörige der steuerberatenden Berufe Namens und im Weiterlesen [...]

2020-09-30T00:31:31+00:0010.03.20|Steuerstrafrecht|0 Kommentare

Steuerhinterziehung Selbstanzeige

Der nachfolgende Beitrag " Steuerhinterziehung Selbstanzeige " gibt einen Überblick über die Tatbestände der Steuerhinterziehung und beleuchtet die Selbstanzeige und den Rücktritt vom Versuch, um Straffreiheit zu erlangen. Eine Selbstanzeige ist ein komplexes und sensibles Verfahren, das höchste Sorgfalt und Fachwissen erfordert. Ein Fehler kann die strafbefreiende Wirkung gefährden und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Als spezialisierter Steuerberater für Selbstanzeigen begleite ich Sie sicher durch den gesamten Prozess. Video begleitend zum Beitrag: Weiterlesen [...]

2025-10-29T13:43:00+00:0009.03.20|Steuerstrafrecht|0 Kommentare

Gewerblich geprägte Personengesellschaft

In diesem Beitrag geht es um die gewerblich geprägte Personengesellschaft. Welche Probleme gibt es und welche Gefahren können auftreten? Was kann man vermeiden? Video begleitend zum Beitrag: Video begleitend zum Beitrag: Was ist eine gewerblich geprägte Personengesellschaft? Eine gewerblich geprägte Personengesellschaft liegt vor, wenn es sich um eine Personengesellschaft handelt und an ihr eine oder mehrere Kapitalgesellschaften als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind und nur Weiterlesen [...]

2020-12-13T12:09:48+00:0009.03.20|Unternehmenssteuer|0 Kommentare

Kryptowährungen Blockchain

Der nachfolgende Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über die steuerliche Behandlung und die Besteuerung vom Handel mit Kryptowährungen, insbesondere Bitcoin, Ethereum, Ripple und anderen Blockchain-basierten Währungen. Sie benötigen professionelle Unterstützung bei der Besteuerung Ihrer Kryptowährungen? Als Steuerberater bin ich auf die komplexen steuerlichen Fragestellungen rund um Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets spezialisiert. Erfahren Sie mehr über meine Leistungen als Steuerberater für Kryptowährungen. Kryptowährungen und Blockchain – Steuerliche Behandlung und Besteuerung Stand: Oktober 2025 Aktualisiert nach BMF-Schreiben vom Weiterlesen [...]

2025-10-29T13:41:13+00:0004.02.20|Kryptowährungen|0 Kommentare
Nach oben