In diesem Beitrag “ Kassenbuch bei Einnahmenüberschussrechnung “ geht es um die Pflicht der Führung eines Kassenbuches bei einer Gewinnermittlung nach § 4 III EStG
Kassenbuch bei Einnahmenüberschussrechnung – Allgemeines
Sofern ein bargeldintensives Unternehmen vorliegt, impliziert dies die Führung einer ordnungsgemäßen Kasse, einschließlich eines Kassenbuchs. Gemäß § 238 Abs. 1 S. 2 – 3 HGB muss eine ordnungsmäßige Buchführung eine Zurückverfolgung eines jeden Geschäftsvorfalls zulassen. Bei bargeldintensiven Unternehmen entspringt der Buchführungspflicht die Pflicht zu einer ordnungsmäßigen Kassenführung, da durch diese die Barverkäufe dokumentiert werden. Gemäß §§ 140, 141 Abs. 1 S. 2, 145 Abs. 1 AO gilt diese handelsrechtliche Verpflichtung auch für steuerliche Zwecke. Hinzu kommt noch die explizite Verpflichtung zur Aufzeichnung des Wareneingangs gem. § 143 AO und in Einzelfällen des Warenausgangs gem. § 144 AO.
Kassenbuchführung bei Einnahmenüberschussrechnung
Eine Kassenbuchführung bei Einnahmenüberschussrechnung ist grundsätzlich mangels Kaufmannseigenschaft nicht verpflichtend. Eine Einnahmenüberschussrechnung nach § 4 III EStG müssen jedoch die Betriebseinnahmen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfbar sein. Eine Kassenbuchführung bei Einnahmenüberschussrechnung ergibt sich dadurch aber nicht. Insoweit genügt die Aufbewahrung von Tagessummen-Belegen mit Einzelaufzeichnung der Erlöse und Summenbildung den formellen Anforderungen an die Aufzeichnungen.
Kassenbuchführung bei Einnahmenüberschussrechnung – Empfehlung
Nach einer teilweise vertretenen Auffassung ist die Kassenbuchführung bei Einnahmenüberschussrechnung ebenfalls verpflichtend. Die herrschende Meinung verneint dies aber. Es bietet sich jedoch an, dass auch bei Nichtkaufleuten und damit bei einer Einnahmenüberschussrechnung ein Kassenbuch geführt wird, um die Vollständigkeit und Richtigkeit zu gewährleisten. Im Grunde genommen genügt aber eine Verbuchung über ein Verrechnungskonto oder Privatkonto.
Erlass Säumniszuschläge
Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Möglichkeit von Steuerpflichtigen, unerwünschte Säumniszuschläge mittels Erlass nach § 227 AO zu beseitigen. Erlass Säumniszuschläge - Was sind Säumniszuschläge? Ein Säumniszuschlag ist zu entrichten, wenn eine Steuer nicht Weiterlesen [...]
Stundung im Steuerrecht
Der Betrag informiert über die Stundung im Steuerrecht, deren Voraussetzungen und deren Rechtsfolgen. Allgemeines zur Stundung im Steuerrecht Die Stundung ist in § 222 AO geregelt. Diese ist ein Verwaltungsakt, der die Fälligkeit Weiterlesen [...]
Schätzung durch Finanzamt
Der Beitrag " Schätzung durch Finanzamt " erörtert die Schätzungsbefugnis des Finanzamts bei einer mangelhaften (Kassen-)Buchführung. Allgemeines zur Schätzung der Besteuerungsgrundlagen nach § 162 AO Nach § 162 AO hat das Finanzamt die Weiterlesen [...]
Hinterlasse einen Kommentar