Buchwertübertragung

In diesem Beitrag geht es um die Möglichkeiten einer steuerneutralen Buchwertübertragung nach § 6 Abs. 5 S. 3 EStG. Der Verfasser zeigt auf, welche Optionen nach der aktuellen Gesetzeslage bestehen und was bei der Buchwertübertragung beachtet werden muss. Anwendungsbereich des § 6 Abs. 5 S. 3 EStG bei der Buchwertübertragung Überträgt ein Gesellschafter einer Personengesellschaft Wirtschaftsgüter aus dem Betriebsvermögen in das Gesamthandsvermögen der Personengesellschaft, ist der Vorgang steuerneutral, wenn er unentgeltlich oder gegen Gewährung von Weiterlesen [...]

2021-12-20T20:56:32+00:0020.12.21|Unternehmenssteuer|0 Kommentare

Das vereinfachte Ertragswertverfahren

Das vereinfachte Ertragswertverfahren ist Gegenstand dieses Beitrags und beleuchtet diese Bewertungsmethode.  § 12 Abs. 2 ErbStG verweist für die Bewertung von Kapitalgesellschaften auf § 11 BewG. 11 Abs. 2 BewG regelt für nicht notierte Kapitalgesellschaften eine Bewertung nach dem gemeinen Wert. Wenn der Kaufpreis nicht aus zeitnahen Verkäufen abgeleitet werden kann, erfolgt das vereinfachte Ertragswertverfahren als einschlägige Bewertungsmethode. Substanzwert als Mindestwert Der Wert des vereinfachten Ertragswertverfahrens darf den Substanzwert nicht unterschreiten. Der Substanzwert setzt sich aus Weiterlesen [...]

2021-11-18T10:15:51+00:0018.11.21|Erbschaftsteuer|0 Kommentare

Zahlungsverjährung Steuerrecht

In diesem Beitrag gibt des Autor einen Überblick über die Zahlungsverjährung im deutschen Steuerrecht. Dabei beleuchtet er die Zahlungsverjährung, die sich verfahrensrechtlich von der Festsetzungsverjährung trennt. Zahlungsverjährung Steuerrecht – die Grundzüge Die Zahlungsverjährung ist das Erlöschen von fälligen Ansprüchen aus dem Steuerschuldverhältnis nach § 37 AO durch Ablauf der Verjährungsfrist gem. § 47 AO. Die Zahlungsverjährung Steuerrecht unterscheidet sich von der Festsetzungsverjährung dergestalt, dass die Zahlungsverjährung sich auf das Erhebungsverfahren bezieht. Ohne eine festgesetzte Steuer Weiterlesen [...]

2021-09-17T08:54:19+00:0016.09.21|Verfahrensrecht|0 Kommentare

Auslandsimmobilie verschenken

In diesem Beitrag geht es um die Schenkungssteuerpflicht, wenn Deutsche eine Auslandsimmobilie verschenken. Auslandsimmobilie verschenken – die unbeschränkte Erbschaftsteuerpflicht Relevant wird eine Schenkungssteuerpflicht in Deutschland, wenn Inländer nach § 2 ErbStG eine Auslandsimmobilie verschenken. In § 2 ErbStG wird bei Erb – und Schenkungsfällen zwischen der unbeschränkten und der beschränkten Steuerpflicht unterschieden. Unbeschränkte Steuerpflicht liegt danach vor, wenn entweder der Schenker oder der Erwerber als Beschenkter Inländer ist, § 2 I Nr. 1 S. 1 Weiterlesen [...]

2021-06-10T14:46:46+00:0010.06.21|Internationales Steuerrecht|0 Kommentare

Verdeckte Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften

In diesem Beitrag geht es um verdeckte Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften, insbesondere auch darum wie verdeckte Gewinnausschüttungen bei Kapitalgesellschaften im Dreieckssachverhalt steuerlich zu behandeln sind. Video begleitend zum Beitrag : Allgemeines zur verdeckten Gewinnausschüttung Eine verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften nach § 8 III S. 2 KStG setzt bei einer Kapitalgesellschaft eine Vermögensminderung (verhinderte Vermögensmehrung) voraus, die durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst ist, nicht auf einer offenen Gewinnausschüttung beruht und sich auf Weiterlesen [...]

2021-05-13T09:13:12+00:0013.05.21|Unternehmenssteuer|0 Kommentare
Nach oben