Disquotale und inkongruente Gewinnausschüttung

Der Beitrag behandelt die gesellschaftsrechtliche und steuerliche Anerkennung von disquotale/inkongruente Gewinnausschüttung. Zum Youtube-Video Zum Youtube-Kanal Zur Playlist "Unternehmenssteuer" Was ist eine disquotale/inkongruente Gewinnausschüttung? Das Gewinnstammrecht steht bei einer GmbH den Anteilseignern zu. Nach § 29 III GmbHG hat jeder Gesellschafter Anspruch auf den Jahresüberschuss zuzüglich eines Gewinnvortrags abzüglich eines Verlustvortrags entsprechend seiner Beteiligungsverhältnisse. Eine disquotale/inkongruente Gewinnausschüttung ist eine Gewinnausschüttung abweichend von den Gesellschaftsverhältnissen. Wie Weiterlesen [...]

2020-11-14T16:40:43+00:0015.03.20|Unternehmenssteuer|0 Kommentare

Beihilfe zur Steuerhinterziehung

Dieser Beitrag beleuchtet die Beihilfe zur Steuerhinterziehung, bzw. Teilnahme zur Steuerhinterziehung. Wer macht sich wegen Steuerhinterziehung strafbar? Wegen Steuerhinterziehung macht sich strafbar, wer den Finanzbehörden über steuerlich erhebliche Tatsachen unrichtige oder unvollständige Angaben macht und dadurch Steuern verkürzt (§ 370 I Nr. 1 AO, durch Unterlassen § 370 I Nr. 2 AO, § 370 IV S. 1 AO). Was ist die Beihilfe zur Steuerhinterziehung? Bei der Teilnahme gem. § 27 I StGB muss auf objektiver Tatbestandsebene eine vorsätzliche Weiterlesen [...]

2020-06-02T13:16:23+00:0012.03.20|Steuerstrafrecht|4 Kommentare

Muster Selbstanzeige – Veranlagung – Nachveranlagung

Dieser Beitrag "Muster Selbstanzeige" zeigt beispielhaft ein Muster einer Selbstanzeige. Antrag auf Veranlagung                             Antrag auf Nachveranlagung !aus diesen 2 Varianten ist eine auszuwählen! Zusammenstellung von Einkünften            Nacherklärung von Einkünften !aus diesen 2 Varianten ist eine auszuwählen! Steuerpflichtiger: St.Nr; Name, Vorname; Straße, Hausnummer, PLZ, Ort Sehr geehrte Damen und Herren, 1.) Für Angehörige der steuerberatenden Berufe Namens und im Weiterlesen [...]

2020-09-30T00:31:31+00:0010.03.20|Steuerstrafrecht|0 Kommentare

Steuerhinterziehung Selbstanzeige

Der nachfolgende Beitrag " Steuerhinterziehung Selbstanzeige " gibt einen Überblick über die Tatbestände der Steuerhinterziehung und beleuchtet die Selbstanzeige und den Rücktritt vom Versuch, um Straffreiheit zu erlangen. Video begleitend zum Beitrag: Steuerhinterziehung Selbstanzeige - Wann liegt Steuerhinterziehung vor und wie erlangt man Straffreiheit durch Selbstanzeige? hier Muster für eine Selbstanzeige Eine Steuerhinterziehung kann entweder durch vorsätzliche unrichtige und unvollständige Angaben gegenüber dem Finanzamt begangen werden, die Weiterlesen [...]

2021-01-13T08:51:39+00:0009.03.20|Steuerstrafrecht|0 Kommentare

Gewerblich geprägte Personengesellschaft

In diesem Beitrag geht es um die gewerblich geprägte Personengesellschaft. Welche Probleme gibt es und welche Gefahren können auftreten? Was kann man vermeiden? Video begleitend zum Beitrag: Video begleitend zum Beitrag: Was ist eine gewerblich geprägte Personengesellschaft? Eine gewerblich geprägte Personengesellschaft liegt vor, wenn es sich um eine Personengesellschaft handelt und an ihr eine oder mehrere Kapitalgesellschaften als persönlich haftende Gesellschafter beteiligt sind und nur Weiterlesen [...]

2020-12-13T12:09:48+00:0009.03.20|Unternehmenssteuer|0 Kommentare
Nach oben