verdeckte Gewinnausschüttung Folgen
Die verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) zählt zu den steuerlichen Stolperfallen im Verhältnis zwischen Kapitalgesellschaft und Gesellschafter. Oft unbewusst ausgelöst – etwa durch überhöhte Vergütungen, unangemessene Mietverträge oder private Kfz-Nutzung – hat sie für Unternehmen wie auch für Gesellschafter weitreichende Konsequenzen. Denn das Finanzamt korrigiert nicht nur den Gewinn der Gesellschaft, sondern setzt auch beim Gesellschafter Kapitaleinkünfte an – häufig mit zusätzlicher Zinsbelastung. Aus der verdeckten Gewinnausschüttung folgen erhebliche steuerliche Risiken. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche typischen Fälle zur verdeckten Weiterlesen [...]